Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen auf der Website der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes (PKS), der berufsständischen Selbstverwaltung der Psychologischen PsychotherapeutInnen (PP) und der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (KJP) im Saarland.
Auf unseren Seiten möchten wir Sie als Mitglieder, Patienten, Ratsuchende oder Interessierte informieren über die Aufgaben der Kammer, über Fortbildung und Veranstaltungen sowie Fragen zu den Berufen der PP und KJP. Für Patienten und Rat- oder Hilfesuchende bieten wir zudem ausführliche Informationen zu psychischen Erkrankungen und ihrer Behandlung sowie einen Online-Suchdienst für Psychotherapeuten.
Wichtige Informationen zum Elektronischen Psychotherapeutenausweis (ePtA)
Die Ausgabe des ePtA ist derzeit in Vorbereitung. Wir informieren unsere Mitglieder über Neuigkeiten dazu ausschließlich über die „Sondernewsletter ePtA“, welche wir per E-Mail an unsere Mitglieder versenden.
Zu den Newslettern der PKS...
23.03.2021
Verzögerungen bei der Verfügbarkeit des elektronischen Psychotherapeutenausweises
Häufig gestellte Fragen der Kammermitglieder zum Thema Coronavirus
Informationen zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
Die Landesregierung hat am 22. Januar 2021 die Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (VO-CP) erlassen (Amtsblatt S. 139). Diese schreibt das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für "Patienten und Besucher in Arzt- und Psychotherapeutenpaxen, Psychologischen Psychotherapeutenpraxen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutenpraxen" vor, "soweit nicht die Art der Behandlung oder Leistungserbringung entgegensteht" (§ 2 Satz 1 Nr. 7 VO-CO). Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gilt auch in anderen Fällen - z. B. im öffentlichen Nahverkehr - nicht, "sofern gesundheitliche Gründe entgegenstehen" (§ 2 Abs. 2 Satz 1 2. Halbsatz VO-CP).
Als Mund-Nase-Bedeckung sind "medizinische Gesichtsmasken (OP-Masken oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder höherer Standards) zu tragen" (§ 3 Abs. 2 Satz 2 VO-CP).
Dies bedeutet:
Anstelle bisher zulässiger Stoffmasken müssen nunmehr "medizinische Gesichtsmasken" getragen werden, bei denen es sich aber nicht um FFP2-Masken handeln muss. Die einen Besucher oder Patienten treffende Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in einer Psychotherapeutenpraxis besteht nicht, "sofern die Art der Behandlung oder Leistungserbringung entgegensteht" oder "sofern gesundheitliche Gründe entgegenstehen".
Die PTK Bayern hat zu den häufigsten Fragen der Kammermitglieder rund um das Thema Coronavirus Antworten zusammengestellt. Diese finden Sie hier: https://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_faqcoronavirus.html
Basisinfos zu Corona in verschiedenen Sprachen
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung u.a. Die Informationsblätter wurden in Zusammenarbeit mit dem Ethno-medizinischen Zentrum e.V. Hannover übersetzt und werden bei Bedarf aktualisiert. Bitte klicken Sie auf diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=GN94pZqP1Rc
Informationenzu Corona in einfacher und leichter Sprache sowie in Gebärdensprache:
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu Corona für Menschen mit Behinderung:
https://soziales.niedersachsen.de/startseite/leichte_sprache/corona_virus/die-krankheit-corona-virus-leichte-sprache-185792.html
https://www.youtube.com/watch?v=rAsZF-3A_eY&feature=emb_rel_end
Informationen zu Corona für Kinder:
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu Corona für Kinder:
https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw
Weitere Informationen zu Corona:
Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis, ein Leitfaden:
Zuhause nicht sicher? - Bundesfrauenministerin Giffey startet bundesweite Kooperation mit Supermärkten gegen häusliche Gewalt:
https://staerker-als-gewalt.de/initiative/poster-aktion-haeusliche-gewalt
News
Termine
PKS Webinar "Asyl- und Migrationsrecht: Die rechtliche Lage geflüchteter Menschen in Deutschland" 19 Apr 2021; 18:30 - 20:45 |
Hypnotherapiekurs Autosystemhypnose 16 Apr 2021; 00:00 |
Hinweis für Patienten zur Psychotherapeutensuche:
Seit 01.01.2020 ist die Terminservicestelle von montags bis freitags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr für Patienten ausschließlich über die Telefonnummer 116117 erreichbar. Zusätzlich besteht rund um die Uhr die Möglichkeit, online über die Seite www.116117.de einen Termin für eine dringliche Facharztbehandlung (bei Vorliegen einer Dringlichkeitsüberweisung Stufe 3 mit Vermittlungscode) sowie für eine zeitnah notwendig werdende psychotherapeutische Akutbehandlung / probatorische Psychotherapiesitzungen (bei Vorliegen eines PTV11 mit Kennzeichnung „zeitnah erforderlich“ mit Vermittlungscode) zu vereinbaren.
Nähere Informationen erhalten Sie über https://www.kvsaarland.de/terminservicestelle